– Mopar= Tuning Sparte von Chrysler, Jeep, Dodge
– 7.2 Liter Big Block mit 380 PS
– Alcantara Innenausstattung, Servolenkung, elektrische Fensterheber
– 17 Zoll Centerline Billet Felgen
– Import aus Kalifornien
– Motor komplett von Vorbesitzer revidiert
– ausführliche Restauration mit vielen Neuteilen (Rechnungen vorhanden)
– TÜV 05/2021
– Wilwood Bremsanlage
Als preisgünstiges Auto von Chrysler wurde die Baureihe Plymouth im Jahr 1928 eingeführt. Der Name Belvedere wurde zu Beginn für ein neues Karosseriedesign, ein zweitüriges, säulenloses Hardtop, der Modellreihe Cranbrook genutzt. Er wurde als Gegenpol zu den damals äußerst erfolgreichen Chevrolet Bel Air und dem Ford Victoria in den preisgünstigen amerikanischen Markt eingeführt. Angeboten wurde er mit einer Vielzahl von Luxusmerkmalen und vielen Ausstattungsoptionen. Schon 1954 ersetzte der Belvedere den Cranbrook mit einer Topausstattung als eigenständige Modellreihe. Alle Plymouths hatten bis 1960 eine einheitliche Größe. Bis dann in diesem Jahr ein neues Kompaktauto vorgestellt wurde, mit der A-Karosserieplattform Valiant. Das Modell Belvedere und der Satellite wurden auf Basis der B-Karosserie, als Zwischengröße präsentiert. Die gleiche Plattform hatten der Dodge Coronet und Charger. Anlässlich eines Facelifts bekam der Belvedere 1967 neu angeordnete Scheinwerfer und einen neuen Kühlergrill.
Mit Beginn der Musclecar-Ära in den USA diente der Belvedere als beliebte Basis für umfangreiche Fahrzeugveränderungen. Großvolumige V8-Motore mit über 7 Liter Hubraum, Fahrwerks-, Bremsen-, Getriebeverbesserungen des Chrysler Teilherstellers Mopar werden bis heute für Tuningmassnahmen angeboten und häufig genutzt.