Originaler „Barndoor“ T1 Kastenwagen
– 1.2 L-4-Zylinder-Boxermotor mit 24 PS und 4-Gang-Schaltgetriebe
– Durchgehende Sitzbank
– Gesamt nutzbarer Laderaum in restaurierten Zustand
– Auslieferungszertifikat vorhanden
– Einer der ersten produzierten VW T1
– In Deutschland für den brasilianischen Markt gefertigt
– Tachostand nicht lesbar
– Zulassungsfertig
Einer der seltensten Bulli-Oldtimer
Vom Wiederaufbauhelfer zum Kultobjekt
Das erfolgreichste deutsche Nutzfahrzeug hat seine Wurzeln in der Nachkriegszeit – als einfacher, zuverlässiger, geräumiger Transporter war er ab 1950 lieferbar, mit gerade mal 25 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Mehr gab es nicht, das musste reichen.
Über die Jahre wuchsen die Anforderungen, und der „Bulli“, wie er im Volksmund schnell hieß, wuchs mit und passte sich an: Verschiedene Karosserieformen erschienen, zusätzlich zum geschlossenen Kastenwagen gab es den Kombi mit drei Fenstern pro Seite.
„Barndoor“ – damit wird im Englischen eine Art Scheunentor bezeichnet. Gefühlt das Ausmaß eines Scheunentors hatten die Motorraumklappen der ersten Volkswagen Busse. So entstand in der Bulli-Szene der Spitzname „Barndoor“. Er steht für das Gros der bis 1955 im Werk Wolfsburg gefertigten T1. Mit der Einführung einer Heckklappe wurde im Frühjahr 1955 die Motorraumklappe verkleinert – und damit endete die Ära der „Barndoor“. 1956 lief dann die T1-Produktion im neuen Werk Hannover an.Heute zählt ein Barndoor – T1 zu den wertvollsten Bulli-Oldtimer.