Der Lord unter den Cabrios
– 295PS aus dem legendären 5.3L V12 Motor
– Automatikgetriebe
– Targa mit kleinem Faltdach (entwickelt von Aston Martin Tochter)
– Holzlenkrad mit Servolenkung
– Elektr. Fensterheber
– Klimaanlage
– Zentralverriegelung
– Neues Classik Radio
– Scheinwerfer-Reinigungsanlage
– BBS Leichtmetallfelgen
– Alle Wartungen seit 2020 ausgeführt bei Jaguar Fuhrmeister in Mainz
– Reparaturrechnungen von 2020-2022 über 14.200€ vorhanden
– Deutsche Zulassungsdokumente
Einer der Trümpfe im Auto-Quartett der 1980/90er-Jahre!
Mit „Zylinder: V12“ stach er so gut wie alle aus. Ein Siegertyp also – aber dabei war er bei seinem Erscheinen zunächst argwöhnisch beäugt worden – kein Wunder, die Nachfolge eines erklärten Kult-Objektes wie des Jaguar E-Type anzutreten, war nun wirklich kein leichtes Erbe.
Und doch hat er es geschafft, auf seine Weise. Gerade, indem er eben betont anders war: Wuchtig, gediegen, mutig, erst auf den zweiten Blick sportlich – in jeder Hinsicht eigenwillig, ein Auto für Individualisten eben. Und diese honorierten ihn, kauften das markante Oberklasse-Coupé über zwei Jahrzehnte hinweg. Während dieses Zeitraums spielten sich die Modifikationen fast nur unter dem Blech ab: Never change a winning, er, cat.
Untermotorisiert war die große Katze auch mit den 6-Zylinder-Maschinen nicht, und dank des überzeugenden Fahrwerks können sich Genießer unter den Sportwagen-Freunden in diesem besonderen Coupé auch heute als Sieger fühlen.