Rover 3500 SD1 Vanden Plas: Ein Fahrzeug für Individualisten
– 157PS aus einem 3.5L V8 Benziner mit 2 Gleichdruck Flachstromvergasern
– Automatikgetriebe
– 3. Hand
– Abgelesene Laufleistung von nur 70.590 KM
– Blaue Außenlackierung mit grauer Veloursausstattung
– Leichtmetallfelgen
– Anhängerkupplung
– NEU: Reifen, Batterie, Zündkerzen und Ölservice
– Deutsche Papiere, H-Zulassung + gültiger TÜV bis 06/2024
Das Fahrzeug stammt aus einer Privatsammlung, welche nun aufgelöst wird
Der Rover SD1 kam 1976 modern daher. Maserati- und Ferrari-Anklänge kombiniert mit einem Fließheck und V8 ergaben eine skurrile Mischung.
Der Rover 3500 SD1 war das erste Auto der British Leyland neu formierten Specialist Cars Division (SD). Er folgte 1976 auf den großen P5, und den skurril-modernen P6. Der SD1 wurde der letzte große Rover, der diesen Namen verdiente.
Mitte der 1980er Jahre setzte neben anderen Rennställen Tom Walkinshaw Racing den Rover SD1 bei einigen Rundstreckenrennen ein, in der Zeit von 1985 bis 1987 fuhr dabei auch der deutsche Fahrer Armin Hahne Rover SD1.
In Deutschland blieb ein Rover 3500 SD1 immer ein Fall für Individualisten. Für die Aficionados, die sich von den schlimmen Geschichten über englische Autos nicht schrecken ließen.