Die 1. Generation der BMW 3er Modelle
– 2,0 Liter Reihensechszylinder-Ottomotor (M20) mit Doppelregistervergaser und 90 kW (122 PS)
– 4-Gang-Schaltgetriebe
– Im Besitz des aktuellen Halters seit April 2015
– 2. Hand
– Tachostand abgelesen
– 2-türige Limousine in klassischer Farbgestaltung: außen silbermetallic – innen dunkelblau
– Original BMW LM-Räder im 20 Speichen Design, Scheinwerferwaschanlage, Nebellampen
– Karosserie teilweise restauriert und lackiert. Angabegemäß sind keine Unfallschäden bekannt
– H-Zulassung + gültige HU bis April 2023
Der 3er ist insgesamt in einem guten Gesamtzustand
Der „3er-BMW“ – längst ein fester Begriff und so etwas wie der Inbegriff der luxuriösen Mittelklasse-Limousine. Vor über 40 Jahren fing alles an: 1975 präsentierte BMW den Nachfolger der 02-Reihe, intern als E21 bezeichnet, mit ursprünglich 3 Vierzylinder-Modellen namens 316, 318 und 320, bezeichnet nach ihrem Hubraum von 1,6, 1,8 oder 2,0 Litern. Während die ersten beiden einzelne Rundscheinwerfer hatten, war das teurere Modell an seinen Doppel-Rundscheinwerfern zu erkennen. 1977 wurde ein neuer 6-Zylinder-Motor, der M20, eingeführt: Als Vergaser-Version für den 320/6 und als Einspritzer für das Spitzenmodell 323i, welches 105 kW (141 PS) leistete und es auf 200 km/h Spitze brachte. Dieser Motor zementierte den hervorragenden Ruf der Marke BMW für sportliche Limousinen.
Alle BMW E21 waren zweitürige Limousinen, es gab keine Viertürer oder Kombis wie bei späteren 3er-Reihen. Auch bot BMW ab Werk kein Cabrio an, doch die Karosseriebaufirma Baur fertigte ab 1978 eine offene Version mit Targa-Dach und Heck-Verdeck, welches offiziell über die BMW-Vertragshändler angeboten wurde.
Über 1,3 Millionen Einheiten des E21 wurden bis 1982 gebaut, als die 2. Generation des „3ers“, der E30, zur Ablösung bereit stand.