Das „Traumschiff“ der 50-ziger für die Stars und Reichen: Das Lincoln Continental Mark II Coupé
– 300 PS aus einem 6.0L V8 Motor
– 3-Gang-Automatikgetriebe
– Einer von nur 3.000 gebauten Einheiten
– 2011 aus den USA importiert
– Außenlackierung im klassischen Weißfarbton
– Die verchromten Stoßfänger, der Frontgrill, die Scheibenrahmen und Scheinwerferringe
befinden sich im Bestzustand
– Innenausstattung in ansprechender rot / weiß Farbkombination mit Chromapplikationen
– Durchgehende Frontsitzbank mit zwei Rückenlehnen und Fondsitze in Leder
– Weißwandreifen mit Original Radkappen, Original Autoradio
– Deutsche Zulassungsdokumente und H-Zulassung
Der wunderschöne amerikanische Oldtimer präsentiert sich in einem unverbastelten Original
Zustand
Die Lincoln Motor Car Company wurde von Henry M. Leland und seinem Sohn Wilfried in den USA im Jahr 1917 gegründet. Zunächst wurden nur Flugzeugmotore gebaut. Nach dem 1. Weltkrieg bereitete man die Produktion von Luxus-Automobilen vor. Der erste Lincoln kam 1920 auf den Markt. Aus finanziellen Gründen verkaufte Leland die Lincoln Werke an die Ford Motor Company. Für Ford war dies der Einstieg in das Luxuswagen-Segment. Diese Premiumautomobile haben Ford in einigen Fällen mehr Prestige als Profit gebracht. Sein Debüt erlebte der Continental Mark II am Pariser Automobilsalon am 6. Oktober 1955. Der Mark II, der nur zwei Jahre lang, 1956 und 1957, hergestellt wurde, wurde nie als Lincoln bezeichnet und auch nicht unter diesem Namen vermarktet. Wer einen Continental Mark II Besitzer verärgern möchte, der nenne das Auto Lincol…Es ist kein Lincoln. Es ist ein Continental. Der Continental Mark II war das Elite-Automobil der 50er Jahre für die Reichen und Berühmten: Elvis Presley, Frank Sinatra, Louie Prima, Dwight Eisenhower, Nelson Rockefeller, der Schah des Iran und viele andere Prominente besaßen und fuhren sie stolz. Im ersten Modelljahr des Mark II wurden etwa 2600 Einheiten produziert, im zweiten Jahr nur 444. Am 8. Mai 1957 wurde der Continental Mark II offiziell eingestellt.