Der Gran Turismo aus München mit der Top Motorisierung – Ohne Schiebedach auch passend für große Fahrer
– 5 l Zwölfzylinder mit 300 PS und seltenem 6 Gang Schaltgetriebe
– Laufleistung angabegemäß von erst 109.000 KM
– Diamantschwarz-metallic Lackierung – Schwarzes Lederinterieur in gutem Zustand
– Zeitgenössisches Telefon, Armauflage hinten, beheizte Außenspiegel
– Elektrische Sitze, 4 elektrische Fensterheber, elektrische Aussenspiegel
– Klimaautomatik, Bordcomputer
– Deutsche Papiere, H-Zulassung + gültige HU bis 04/24
1,8 Tonnen deutscher Spitzentechnologie der 90er-Jahre
Der 8er BMW (E31) war weit mehr als bloß der Nachfolger des 6er-(E24)-Dauerbrenners. Der GT war größer, schwerer, und er war randvoll mit elektronischen Assistenzsystemen und Ausstattungsmerkmalen, die vor 25 Jahren völlig exotisch waren – auch wenn viele davon inzwischen weit verbreitet sind. Dann ist da noch der 12-Zylinder-Motor, den es in einem deutschen GT ein halbes Jahrhundert nicht gegeben hatte. Der 8er war BMWs Flaggschiff der 1990er, ein Supersportwagen, der aufzeigen sollte, was technisch machbar war.
Er verkaufte sich nicht wie erwartet. Die 90er brachten eine globale Rezession und den Golfkrieg. Die Kraftstoffpreise explodierten. Sogar Leute, denen die gesalzenen Preise des 850i keine Angst machten, empfanden den Wagen als übertrieben. BMW reagierte und brachte ab 1993 auch eine Version mit 8 Zylindern, den 840 Ci. Doch auch mit diesem wurden innerhalb eines vollen Jahrzehnts gerade mal 31.062 BMW E31 gebaut, so dass der 8er stets eine Seltenheit war. Heute, wo er sich anschickt, ein Klassiker zu werden, haben die Preise das Tal der Tränen hinter sich gelassen und machen den Wagen zu einer viel versprechenden Wertanlage.