Der Mercedes-Benz 560 SL der Baureihe 107, symbolisiert die Eleganz der 90er
– 5,6 L V8-Ottomotor mit einer Leistung von 170 kW (231 PS) und 4-Gang-Automatikgetriebe
– 1987 als Neuwagen nach Kalifornien geliefert
– 2010 nach Deutschland importiert
– Seit 2011 im Besitz des aktuellen Fahrzeughalters
– Klimatisierungsautomatik, elektrische Fensterheber, Armlehne vorne klappbar,
Aussentemperaturanzeige und beleuchtete Make-Up-Spiegel, Hardtop vorhanden
– Autoradio Porsche CDR-22, Nebelscheinwerfer, verchromte Gullideckel, Alufelgen
– Service- und Reparaturarbeiten durch Fachwerkstatt, Original MB-Ersatzteile
– Deutsche Zulassungspapiere, H-Kennzeichen, nächste HU in 08/2025
Gepflegter 107er mit gleichmäßigen Spaltmassen in Signalrot-Lackierung
Carfax-Report mit US-Historie vorhanden.
Diverse Neuteile seit 2011, Original Mercedes-Benz.
Stoßdämpfer neu
Motorüberholung inkl. Gleitschienen, Motorlager
Heizungsgebläse-/Motor neu
Original Gullideckelfelgen überholt und neu bereift.
Servopumpe neu
Lichtmaschine überholt
Kombiinstrument überholt und gereinigt
Lenkgetriebe überholt und eingestellt
Diverse Interieur Teiel neu
Batterie neu
Kraftstoffdruckregeler neu
Fahrer- und Beifahrersitz aufgepolstert
Änderung auf Airbag Lenkrad (original) 39cm
Reflektoren und Beleuchtung vorne erneuert
Windschutzscheibe neu / original Mercedes-Benz
2012 Trockeneis gestrahlt
Hardtop vorhanden!
Verkauf im Kundenauftrag
Das Mercedes-Benz Cabrio der Reihe R107 ersetzte die „Pagode“ W113 im Jahr 1971. Während das abgelöste Modell ausschließlich mit 6-Zylinder-Motoren angeboten wurde, hatte Mercedes den Neuen mit genug Platz unter der Haube für größere Aggregate geplant, gewiss mit Blick auf den nordamerikanischen Markt – und genau dort war der SL dann auch höchst erfolgreich. Über einen Zeitraum von 18 Jahren wurden insgesamt 237.287 Cabrios im Stammwerk Sindelfingen gebaut, die meisten davon mit V8-Motoren unterschiedlichen Hubraums als 350, 380, 420, 450, 500 und 560 SL. 6-Zylinder-Modelle ergänzten das Angebot, zunächst als 280 SL von 1974 – 1985 und später als 300 SL von 1985 – 1989.
Der 560 SL wurde exklusiv für die Märkte in Amerika, Australien und Japan gebaut. Noch schneller war jedoch der 500 SL in seiner europäischen Spezifikation, der aufgrund von Abgasrichtlinien in den USA nicht verkauft wurde.
Dank fortwährender Innovation über die vielen Modelljahre setzte der R107 zahlreiche Standards. Als er 1989 schließlich vom R129 abgelöst wurde, schickte er sich bereits an, einer der ewigen Automobilklassiker zu werden.