Als Luxussymbol der 80er Jahre galt die Oberklasselimousine MB 380 SE (W126)
– 3,8 L V8-Ottomotor mit 150 kW (204 PS) und 4-Gang-Automatikgetriebe
– Deutsche Erstzulassung
– Nur drei Fahrzeughalter in 42 Jahren
– Tachostand 274.322 km abgelesen
– Elegante Farbkombination, außen silberblau-metallic + blaue Innenausstattung
– ABS, Klimaanlage Behr, elek. Fensterheber vorne, elek. Sitzheizung vorne, rundum wärme-
dämmendes Glas, heizbare Heckscheibe, Kopfstützen hinten, Gepäcknetze an Fahrerlehnen,
Original MB-Autoradio audio 10, Hecklautsprecher, LM-Räder 15-Loch
– Service oder Wartung sollte noch ergänzt werden
– H-Zulassung, nächste HU im Mai 2025
Unverbastelter Originalzustand mit nur geringen Gebrauchsspuren
Jede Mercedes-Benz S-Klasse kann einige Superlative für sich in Anspruch nehmen, aber wenn eine alle übrigen in punkto Beliebtheit schlägt, dann der W126. Keine andere S-Klasse wurde in so großer Zahl oder über einen so langen Zeitraum verkauft. Die zeitlos-elegante Limousine wurde von Bruno Sacco gezeichnet und 1979 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Dank verbessertem cW-Wert und reduziertem Gewicht war der Verbrauch gegenüber dem Vorgängermodell um rund 10 % gesunken. 1981 ergänzte das Coupé das Angebot. Die Motorenpalette umfasste 6- und 8-Zylinder-Motoren mit bis zu 5,6 Litern Hubraum und bis zu 220 kW (300 PS), 5- und 6-Zylinder-Dieselmotoren waren nur in Limousinen für den nordamerikanischen Markt lieferbar. Der W126 erhielt 1985 eine Modellpflege und blieb viele weitere Jahre lang hoch im Kurs bei Politikern und Prominenten auf der ganzen Welt. Die Produktion in Deutschland wurde 1991 eingestellt, lief jedoch in Südafrika noch bis 1994 weiter. Insgesamt wurden 818.063 Limousinen und 74.060 Coupés gefertigt. Der W126 wurde für seine hervorragende Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit geschätzt, so wurde das Dienstfahrzeug des deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl erst mit über 500.000 km ausgemustert.