Mercedes-Benz 200 (W123) Baujahr 1983
Beschreibung:
Der Mercedes-Benz 200 aus dem Jahr 1983 gehört zur legendären Baureihe W123, die als Inbegriff deutscher Ingenieurskunst und Zuverlässigkeit in der oberen Mittelklasse der 1980er-Jahre gilt. Dieses Exemplar wurde ursprünglich an einen Werksangehörigen ausgeliefert und zählt nur zwei Fahrzeughalter in seiner Geschichte – ein Hinweis auf die sorgfältige Pflege und den behutsamen Umgang mit dem Fahrzeug.
Unter der Haube arbeitet ein robuster 2,0-Liter-Reihen-Vierzylindermotor mit 80 kW (109 PS), gekoppelt an ein klassisches 4-Gang-Schaltgetriebe. Der derzeitige Tachostand beträgt 140.160 km und ist durch vorliegende Belege nachvollziehbar dokumentiert. Seit 2012 befindet sich das Fahrzeug im Besitz des aktuellen Halters.
Zur Ausstattung gehören ein mechanisches Schiebedach, ein Autoradio sowie die originale deutsche Zulassung. Das Fahrzeug verfügt über ein H-Kennzeichen, was es steuerlich und versicherungstechnisch als Oldtimer begünstigt.
Fazit:
Dieser Mercedes-Benz 200 W123 präsentiert sich in einem ordentlichen Gesamtzustand mit nur leichten Gebrauchsspuren – typisch für ein ehrliches und gepflegtes Klassikerfahrzeug. Die geringe Halteranzahl, der dokumentierte Kilometerstand sowie die originale deutsche Auslieferung sprechen für ein werterhaltendes Sammlerstück mit hohem Alltagspotenzial. Wer einen zeitlosen Klassiker mit Qualität „Made in Germany“ sucht, findet hier ein solides Exemplar mit Charakter.
Grundsolide Eleganz aus Schwaben
So erfolgreich wie die 123er-Baureihe war kaum ein anderer Mercedes jemals. Lieferzeiten von bis zu drei Jahren hatten zur Folge, dass Jahreswagen mit Aufschlägen weiterveräußert wurden. Und auch das gab es nur einmal: Der W123 verdrängte im Jahr 1980 sogar den VW Golf vom angestammten Platz 1 der Zulassungsstatistik! Insgesamt wurden fast 2,7 Millionen Einheiten gebaut, mit Motoren zwischen 2,0 und 3,0 Litern Hubraum und 55 bis 185 PS. Fast 50 % aller W123 hatten einen Dieselmotor – die Motorisierung der Wahl für Taxiunternehmen überall auf der Welt. Autos dieser Serie gelten als extrem zuverlässig und allemal gut für Kilometerleistungen von 800.000 und mehr ohne Panne. Der W123 war auch der erste Mercedes, den es ab Werk als Kombi gab (die wenigen Kombis der W114/115 waren Lizenzbauten).
Heutzutage sind diese eleganten Mercedes beliebte Klassiker. Auch die zuletzt gebauten können inzwischen H-Kennzeichen bekommen.