MG A, englischer Roadster, Baujahr 1957, zugelassen für die Mille Miglia
– 1,5 L Vierzylinder Reihenmotor mit 50 kW (68 PS) und 4-Gang-Schaltgetriebe
– Erstzulassung in den USA
– Import nach Deutschland im Februar 1992
– 2 Fahrzeughalter in Deutschland
– Tachostand 13.700 mls abgelesen
– Ältere Vollrestauration mit vielen Fotos dokumentiert
– In Wagenfarbe lackiertes Armaturenbrett, Moto-Lita Dreispeichen-Lenkrad mit Holzkranz
– Chromspeichenräder, Autoradio, verchromter Heckgepäckträger mit zeitgenössischen Reise-
utensilien
– Handbuch in Deutsch und Englisch, Werkstatthandbuch ET- Katalog, Werkzeugsatz in Zoll,
– Alle Chromteile, Klappverdeck, Steckscheiben und Persenning in gutem Zustand
– Deutsche Zulassungspapiere, HU gültig bis 05/2026 und H-Kennzeichen
Authentischer Sportwagen aus der britischen Roadster-Ära in gutem Zustand.
Der MG A wurde bereits 1951 von Sidney Enever entworfen. Nachdem das Projekt vom BMC Vorstand nicht freigegeben wurde, verschwand es zunächst in der Schublade und wurde erst vier Jahre später realisiert, als die Verkäufe für die in die Jahre gekommene T-Serie einbrachen. Dank seines aufregenden Designs wurde er schnell zum erfolgreichsten britischen Sportwagen seiner Zeit, mit über 100.000 gebauten Exemplaren.
Motorseitig wurde der ursprüngliche 1.489 cm³ zunächst 1959 abgelöst durch einen 1.588 cm³ und dann ab 1961 durch eine 1.622 cm³-Maschine. Die A-Serie ist als Roadster bekannt, aber es gab ab 1956 auch Coupés, die trotz besserer Ausstattung nie auch nur annähernd so populär waren wie die offene Version.
Übrigens lassen sich die Türen des Roadsters nicht abschließen, sie haben weder Türgriff noch Schloss. Man reicht einfach nur hinein und zieht an der Schnur…
Preise für MG A haben sich in den letzten 50 Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt.