Bianchina Berlina „Quattroposti“, ein echter Viersitzer
– 0,5 L Zweizylinder-Ottomotor mit 13 kW (18 PS) und 4-Gang-Schaltgetriebe
– Erstzulassung in Italien
– Tachostand 64116 km abgelesen
– In den Fahrzeugdokumenten aus dem Jahr 2014 befindet sich eine Zulassung aus Polen
– Im Jahr 2018 erhielt der Berlina eine deutsche Zulassung mit einer Oldtimerbegutachtung
Dieser kleine italienische Liebling hat eine sympathische Patina und ist ein erstaunliches Raumwunder. Liebevoll der „Fernseher“ genannt.
Der Autobianchi Bianchina ist Mitglied einer Modellreihe von Kleinwagen, die auf der Plattform des Fiat Nuova 500 gebaut wurden. Die Bianchina-Modelle wurden 1957 in den Markt gebracht und war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich. Dazu gehörten der Berlina (Limousine – in Frankreich Lutèce genannt), das Cabriolet (Roadster), der Trasformabile (Drop-Top), der Panoramica (Kombi) und der Furgoncino (Van). Alle Modelle wurden bis 1970 produziert, wobei der Panoramica bis 1975 gebaut wurde. Alle mechanischen Bauteile übernahm Autobianchi vom Fiat 500 D. Die Karosserie bekam stärkeres Blech und die Türen wurden mehr in das Fahrzeugdach hochgezogen. Dadurch war ein bequemeres Ein- und Aussteigen möglich. Der Treibstofftank erhielt eine Tonnen ähnliche Form, wodurch der vordere Raum mehr Fassungsvermögen erhielt. Insgesamt wurden nur 33.500 Fahrzeuge gebaut.